13 Sep Reebok Court Victory Pump – Chang(e) your style!
 Dass ich mit Tennis in den später 1980ern und frühen 1990ern aufgewachsen bin, habe ich schon mehrmals erzählt. Natürlich war Boris Becker für mich ein Idol, ebenso wie Andre Agassi und Stefan Edberg. Später mochte ich auch Goran Ivanisevic, mehr noch für seine unterhaltsame Art als für sein sicherlich etwas limitiertes Tennisspiel. Ein Name fehlt in dieser Aufzählung aber bislang, der für mich ebenso groß und beeindruckend war: Michael Chang.
Dass ich mit Tennis in den später 1980ern und frühen 1990ern aufgewachsen bin, habe ich schon mehrmals erzählt. Natürlich war Boris Becker für mich ein Idol, ebenso wie Andre Agassi und Stefan Edberg. Später mochte ich auch Goran Ivanisevic, mehr noch für seine unterhaltsame Art als für sein sicherlich etwas limitiertes Tennisspiel. Ein Name fehlt in dieser Aufzählung aber bislang, der für mich ebenso groß und beeindruckend war: Michael Chang.
Über Changs Kämpferherz könnte man Romane schreiben. Nie gab er ein Spiel verloren, nie auch nur einen einzigen Ball. Es wurde vielmehr gesprintet bis zur Erschöpfung. Immer dabei waren seine weißen Tennisschuhe. Chang trug Reebok und war somit auch bei der Wahl des Schuhwerks in gewisser Hinsicht der Underdog. Edberg wurde von adidas eingekleidet, Agassi von Nike. Reebok kämpfte wiederum im Schatten dieser Marken um sein Stück vom damals boomenden „Tennis-Kuchen“. Vor allem mit dem Court Victory Pump wagte man den Angriff auf die scheinbar übermächtige Konkurrenz. Passenderweise verkörperte kein anderer Spieler als Michael Chang diesen fighting spirit derart perfekt.
 Wer mit Tennis weniger anfangen kann oder noch ein paar Jahre jünger ist, wird sich nun vielleicht etwas langeweilen. Immerhin soll es hier doch um Schuhe gehen, oder? Mir war es aber wichtig, bei einem Schuh, dessen Geschichte ich als Kind so nah mitverfolgen konnte, auch ein paar Worte über dessen Historie zu verlieren. Immerhin können nicht viele der heutigen Releases auf ein solches Erbe zurückblicken. Und vielleicht lässt sich so auch erklären, warum Schuhe manchmal mehr als einfach nur ein schickes Accessoire sind und wie sich meine Liebe zum Sneaker entwickelt hat.
Wer mit Tennis weniger anfangen kann oder noch ein paar Jahre jünger ist, wird sich nun vielleicht etwas langeweilen. Immerhin soll es hier doch um Schuhe gehen, oder? Mir war es aber wichtig, bei einem Schuh, dessen Geschichte ich als Kind so nah mitverfolgen konnte, auch ein paar Worte über dessen Historie zu verlieren. Immerhin können nicht viele der heutigen Releases auf ein solches Erbe zurückblicken. Und vielleicht lässt sich so auch erklären, warum Schuhe manchmal mehr als einfach nur ein schickes Accessoire sind und wie sich meine Liebe zum Sneaker entwickelt hat.
 Der Court Victory Pump wurde von Reebok nun in drei Original Colorways neu aufgelegt. Mein Favorit ist ganz eindeutig der weiß/grün/zirtonenfarbene CW, weil dieser letztlich am deutlichsten bei mir Erinnerungen an Michael Chang weckt und er sich überdies mit kleinen Details wie dem Tennisball-farbigen Pump-Button vor diesem großartigen Sport verbeugt. Die regulierbare Dämpfung rund um die Knöchel war und ist mehr als eine bloße Spielerei. Gerade Changs laufintensives Spiel profitierte von diesem System. Innovativ war seinerzeit auch die wabenförmige Hexalite-Dämpfung des Schuhs, der recht offen mit Nikes Air Tech Challenge konkurrierte.
Der Court Victory Pump wurde von Reebok nun in drei Original Colorways neu aufgelegt. Mein Favorit ist ganz eindeutig der weiß/grün/zirtonenfarbene CW, weil dieser letztlich am deutlichsten bei mir Erinnerungen an Michael Chang weckt und er sich überdies mit kleinen Details wie dem Tennisball-farbigen Pump-Button vor diesem großartigen Sport verbeugt. Die regulierbare Dämpfung rund um die Knöchel war und ist mehr als eine bloße Spielerei. Gerade Changs laufintensives Spiel profitierte von diesem System. Innovativ war seinerzeit auch die wabenförmige Hexalite-Dämpfung des Schuhs, der recht offen mit Nikes Air Tech Challenge konkurrierte.
 Mittelhohe Sneaker sind in meiner Sammlung zugegeben eher eine Rarität. Zu den wenigen Ausnahmen wird ab sofort auch wieder der Reebok Court Victory Pump gehören, der gemessen an Komfort, Verarbeitung und Style so ziemlich alles richtig macht. Und wenn ich ihn trage, fühle ich mich plötzlich 20 Jahre jünger. So etwas nennt man „Nostalgie“, Kids!
Mittelhohe Sneaker sind in meiner Sammlung zugegeben eher eine Rarität. Zu den wenigen Ausnahmen wird ab sofort auch wieder der Reebok Court Victory Pump gehören, der gemessen an Komfort, Verarbeitung und Style so ziemlich alles richtig macht. Und wenn ich ihn trage, fühle ich mich plötzlich 20 Jahre jünger. So etwas nennt man „Nostalgie“, Kids!
Der Court Victory Pump ist u.a. bei Overkill und 43einhalb erhältlich.
M.  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
									 
									 
									


































 
						 Man merkt, dass Fußball WM ist. Denn Schuhe mit einem mehr oder weniger „goldenen“ Touch sind gerade an diesem Wochenende schwer angesagt. Bereits erhältlich ist
Man merkt, dass Fußball WM ist. Denn Schuhe mit einem mehr oder weniger „goldenen“ Touch sind gerade an diesem Wochenende schwer angesagt. Bereits erhältlich ist  So richtig WM-tauglich ist auch der lang erwartete, nächste Ronnie Fieg-Release. Seine „Kith Football Equipment“-Collection hat für Sneakerfreunde einen fast komplett goldenen Gel Lyte III sowie einen in den brasilianischen Landesfarben gehaltenen GT-II anzubieten. Letzterer fand durch einen kleinen Vorab-Release zeitgleich zum Eröffnungsspiel der WM schon den Weg zu uns. Die Qualität lässt hier keine Wünsche offen, was man bei einem Preis von 165 Dollar jedoch auch erwarten darf. Für den Gel Lyte III „USA“ müssen sogar 185 Dollar hingelegt werden. Verkaufsstart ist Samstag 17 Uhr deutscher Zeit im
So richtig WM-tauglich ist auch der lang erwartete, nächste Ronnie Fieg-Release. Seine „Kith Football Equipment“-Collection hat für Sneakerfreunde einen fast komplett goldenen Gel Lyte III sowie einen in den brasilianischen Landesfarben gehaltenen GT-II anzubieten. Letzterer fand durch einen kleinen Vorab-Release zeitgleich zum Eröffnungsspiel der WM schon den Weg zu uns. Die Qualität lässt hier keine Wünsche offen, was man bei einem Preis von 165 Dollar jedoch auch erwarten darf. Für den Gel Lyte III „USA“ müssen sogar 185 Dollar hingelegt werden. Verkaufsstart ist Samstag 17 Uhr deutscher Zeit im 

 Das Finale des „Weeklys“ leitet in dieser Woche wieder einmal Reebok mit seinen Pump Fury-Collabos ein. Von Stockholms Sneakersnstuff kommt „A shoe about something“ – das Pendant zum letztjährigen „A shoe about nothing“. Der grau/türkise Pump wird dort zunächst instore und ab 13 Uhr auch online erscheinen. Für uns ein Pflichtkauf! Hoffentlich wird das Ordersystem von
Das Finale des „Weeklys“ leitet in dieser Woche wieder einmal Reebok mit seinen Pump Fury-Collabos ein. Von Stockholms Sneakersnstuff kommt „A shoe about something“ – das Pendant zum letztjährigen „A shoe about nothing“. Der grau/türkise Pump wird dort zunächst instore und ab 13 Uhr auch online erscheinen. Für uns ein Pflichtkauf! Hoffentlich wird das Ordersystem von  
 
 
						 
 