Los Angeles Tag

Geld auszugeben ist in Los Angeles zugegeben nicht allzu schwer. Kaum eine Marke, die hier nicht mit einem Flagship-Store oder sogar ihrem Hauptquartier vertreten ist. Mitunter befinden sich die Brands vieler Hypebeaster sogar Tür an Tür wie auf der dank Supreme und Flight Club berühmt gewordenen Fairfax Avenue. Neben den üblichen Verdächtigen, die in einem LA-Shopping-/Store-Guide natürlich nicht fehlen dürfen, haben wir auch einige Geheimtipps aufgesucht.

Los Angeles Store Guide-64

Undefeated (Santa Monica, La Brea, Silver Lake)

2654 Main Street

111 South La Brea Ave

3827 West Sunset Blvd

Auf 15 Jahre im Streetwear-/Sneaker-Geschäft haben es Undefeated inzwischen gebracht. Allein das ist schon beachtlich. Über ihren Mitbesitzer Eric Peng Cheng ist man seit 2015 zudem mit Bait verbunden. Dazu arbeitet man mit den ganz großen der Branche zusammen wie zuletzt mit Nike für eine erwartungsgemäß ziemlich gehypte Air Max 97-Collabo. Undefeated, die auch Stores in Japan betreiben, haben ihre Wurzeln an der sonnigen Westküste. Sie stehen für LA wie kaum ein anderer Shop. Dabei sieht man sich selbst auch als Lifestyle-Marke und einflussreiche Größe im Streetwear-Markt. Etwas bescheidener geht es in den einzelnen Undefeated-Stores zu, die sich in ihrem Design eher auf das Wesentliche konzentrieren. Die große Auswahl aktueller und auch etwas älterer Sneaker-Releases sowie das Sortiment an Undftd-Produkten macht sie aber für uns zu einem angenehmen Pflichtbesuch.

Los Angeles Store Guide-4 Los Angeles Store Guide-3 Los Angeles Store Guide-2 Los Angeles Store Guide Los Angeles Store Guide-84 Los Angeles Store Guide-83 Los Angeles Store Guide-85 Los Angeles Store Guide-98

Bait (Fairfax District)

7708 Melrose Ave

Über die Verflechtung von Undefeated und Bait haben wir schon berichtet. Und wie Undefeated haben auch Bait ihre Wurzeln in Kalifornien. Neben dem Store in Los Angeles auf der Melrose Avenue finden sich noch weitere Bait-Filialen in Orange County und Diamond Bar. Bait sind für ihren zahlreichen Sneaker-Collabos u.a. mit Asics, adidas und Diadora bekannt. Gleichzeitig sind sie äußerst aktiv im Bereich Film, Comics und Popkultur. Jeder Store schmückt eine große Auswahl an Collector’s Toys, von denen viele auch zum Verkauf stehen. Komplettiert wird das Sortiment von ausgesuchter Apparel – darunter viele „Bait exclusives“.

Los Angeles Store Guide-10 Los Angeles Store Guide-7 Los Angeles Store Guide-8 Los Angeles Store Guide-9 Los Angeles Store Guide-6

Anthem (Fairfax District)

7660 Melrose Ave

Etwas weniger bekannt sind dagegen Anthem. Dabei bietet der LA-Store (es gibt auch einen in San Francisco) eine solide Sneaker-Auswahl und viele Brands von Asics und Onitsuka Tiger über Puma, adidas bis zu hin zu Saucony Originals und New Balance. Im Store entdeckten wir sogar ältere, limitierte Releases, die anderswo längst ausverkauft waren. Auch das Design des Shops macht durchaus etwas her. Bei dem leuchtenden Anthem-Logo mussten wir gleich an Kith denken. Ob das Absicht war?

Los Angeles Store Guide-11 Los Angeles Store Guide-12 Los Angeles Store Guide-13

Wasteland (Fairfax District, Santa Monica)

7428 Melrose Ave

1330 4th Street

Seit vielen Jahren sind Wasteland die Anlaufstelle für alle Schatzsucher in Sachen Mode. Was als Vintage Fashion Boutique in Berkeley begann, ist heute ein Klamotten-Fundus, der immer wieder echte Schnapper und Fundstücke hervorbringt. Man muss sich nur die Mühe machen und die zahllosen Regale genau absuchen. Designerstücke von Rick Owens und Raf Simons hängen hier ebenso wie ältere Releases von Bape, Supreme oder Nike. Es finden sich Yeezys und Superstars aus den 80ern. Stellt Euch einfach eine XXL-Version von Paul’s Boutique vor, dann habt Ihr eine Ahnung, was Euch im Wasteland erwartet.

Los Angeles Store Guide-14

Round Two Hollywood & Vintage (Fairfax District)

7320 Melrose Ave

Weiter geht es die Melrose Avenue hinunter bis wir schließlich vor den beiden Stores von Round Two stehen. Mitinhaber Sean Wotherspoon dürfte vielen spätestens seit dem Voting zum Air Max Day 2018 bekannt sein. Mit seinem Air Max Design setzte er schließlich im Voting der Sneaker-Community durch (den Air Max Day 2018 können wir auch deshalb kaum erwarten). Zusammen mit seinen Freunden Chris Russow und Luke Fracher gründete er Rond Two, ursprünglich als eine Webseite für Vintage-Klamotten und Sneakers. Nach dem Start im fernen Virginia zog es Sean nach LA. Dort hat sich sein Store schnell unter Vintage-Fans herumgesprochen. Gerne schauen hier auch Stars wie Travis Scott vorbei. Während im einen der beiden Stores vor allem aktuellere (Hype-)Releases zu finden sind – zu den üblichen Consignment-Preisen, gelegentlich aber auch deutlich günstiger – bietet der Round Two Vintage die volle Dosis Nostalgie. Klamotten, Caps, Sneaker, Toys – fast alles erinnert uns hier an unsere Kindheit und Jugend. Wer in den 80ern oder 90ern aufgewachsen ist, will diesen Laden kaum noch verlassen. Für uns ganz klar das Store-Highlight in LA!

Los Angeles Store Guide-21 Los Angeles Store Guide-22 Los Angeles Store Guide-24 Los Angeles Store Guide-27 Los Angeles Store Guide-28 Los Angeles Store Guide-15 Los Angeles Store Guide-16 Los Angeles Store Guide-17 Los Angeles Store Guide-20 Los Angeles Store Guide-19

Wildstyle (Fairfax District)

7703 Melrose Ave

Eine Abteilung exklusiver geben sich dagegen Wildstyle. Deren Inhaber waren zuvor bereits mit ihrem Label Joyrich erfolgreich, weshalb sie aus der Fashion- und Streetwearszene von LA nicht mehr wegzudenken sind. Und natürlich war es somit etwas leichter, Wildstyle als Concept Store zu etablieren. Designer wie Raf Simons, Rick Owens, Marcelo Burlon findet man hier ebenso wie Kollektionen von Y-3, Cav Empt, Club75, Kappa und die Yeezy-Drops. Auch als Event-Space für Releases und sonstige Anlässe werden die Räumlichkeiten von Wildstyle gerne genutzt.

Los Angeles Store Guide-29 Los Angeles Store Guide-104 Los Angeles Store Guide-105 Los Angeles Store Guide-107

Sportie LA (Fairfax District)

7753 Melrose Ave

Hinter einem bunten Graffiti verstecken sich Sportie LA, die neben aktuellen Modellen wie den NMD auch viele ältere Releases führen. Vor allem die Auswahl an Air Force ist durchaus eindrucksvoll. In dem erstaunlich großen Store findet man auch Brands wie Pony und LA Gear. Für Hypekram ist bei Sportie dagegen kein Platz, was irgendwie auch eine Wohltat ist. Balenciaga-Kids, von denen in Fairfax ansonsten kein Entkommen ist, haben wir jedenfalls hier keine getroffen. Und die Freundlichkeit des Personals sollte ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.

Los Angeles Store Guide-30 Los Angeles Store Guide-31 Los Angeles Store Guide-32

D.O.M. Gallery (Fairfax District)

700 N Fairfax Ave

Mit ihrer besonderen Mischung aus Kunstgalerie und Store hat die D.O.M. Gallery uns sofort überzeugt. Dass bei unserem Besuch die Original-Trikots des 1992er Dream Teams an der Wand hingen, sorgte gleich für einen echten Wow-Effekt. Und davon gab es noch einige. Denn neben Marken wie Champion, Bape und BBC, auf die es teilweise sogar 20% Nachlass (!) gab, beeindruckte uns der Store vor allem mit der unaufgesetzten Freundlichkeit seiner Crew und der großen Be@rbrick-Sammlung – darunter einige echte Raritäten. Letzteres galt auch für die Auswahl an Bape-Accessoires. Wir blieben aber standhaft und haben kein neues Spielzeug in unsere Koffer gepackt.

Los Angeles Store Guide-102 Los Angeles Store Guide-103 Los Angeles Store Guide-46 Los Angeles Store Guide-43 Los Angeles Store Guide-44 Los Angeles Store Guide-45 Los Angeles Store Guide-48 Los Angeles Store Guide-49

Supreme (Fairfax District)

439 N Fairfax Ave

Ist zu und über Supreme nicht bereits alles gesagt worden? Auch wenn wir schon die Stores in London, New York, Tokio und Paris besucht haben, so schauten wir doch verwundert, wie jeden (!) Tag viele Supreme-Jünger vor dem Store auf die Eröffnung warteten. Noch verrückter: Auch im Verlauf des Tages wurde die Schlange nicht kürzer. Es kamen immer wieder neue Hypekids dazu. Der totale Wahnsinn. Wir kaufen gelegentlich auch Supreme-Quatsch wie die Wärmflasche (wärmt sogar) oder das Sake-Set. Dennoch fragen wir uns, ob Supreme für manche nicht zu einer neuen Religion geworden ist. Wer die Leute vor dem Supreme-Store mal etwas beobachtet, dürfte die Antwort kennen.

supreme__losangeles_sneakercityguide (1 von 1)-2 Los Angeles Store Guide-35

Aape (Fairfax District)

443 N Fairfax Ave

Noch recht „frisch“ ist der Aape-Store, zugleich der erste in ganz Nordamerika. Dass er praktisch gleich neben Supreme liegt (nur getrennt durch RIPNDIP), ist angesichts der gleichen Zielgruppe sicherlich ein geschickter Schachzug. Bekanntlich ist bei Immobilien die Lage entscheidend. Was für Supreme gilt, trifft auch auf Aape by A Bathing Ape zu. Einer Vorstellung bedarf die Marke mit dem ikonischen Affenkopf nicht mehr. Immerhin musste man sich anders als bei Supreme nicht anstellen, was durchaus angenehm war. Gekauft haben wir trotzdem nichts (aber das hatte andere Gründe).

Los Angeles Store Guide-33

The Hundreds (Fairfax District & Santa Monica)

7909 Rosewood Ave

Seit 2007 führen The Hundreds auf der Rosewood Avenue ihren ersten Flagship-Store. Danach folgten weitere (der letzte eröffnete in Santa Monica). The Hundreds stehen für das typische Lebensgefühl Kaliforniens. In ihren Kollektionen vermischen sich Hip Hop, Skate- und Surfkultur. Das Ergebnis ist ein authentischer, ehrlicher Lifestyle, der bis heute funktioniert. Und das nicht nur in Kalifornien. Auch als Collabo-Partner sind The Hundreds weiterhin gefragt. Weitere Brands, die eine ähnliche Ausrichtung haben, sind HUF und Diamond Supply. Beide sind ebenfalls auf der Fairfax Avenue mit eigenen Flagship-Stores vertreten.

Los Angeles Store Guide-36

Flight Club (Fairfax District)

535 N Fairfax Ave

Man könnte Flight Club als die ungekrönten Consignment-Könige beschreiben. Los Angeles ist ihr zweites Zuhause und der Store auf der Fairfax Avenue eine verlässliche Anlaufstelle für alle Sneakerheads. Selbst wer nichts kauft, dürfte doch von den hier erhältlichen Schätzen beeindruckt sein. Der Store ist deutlich kleiner als der in New York und doch bietet er jede Möglichkeit, sein Urlaubsbudget ordentlich zu dezimieren. Anders als bei Round Two sind hier echte Schnapper aber praktisch ausgeschlossen. Das Preisniveau ist vielmehr recht anspruchsvoll (vorsichtig formuliert). Wenigstens sind Flightclub als Fotomotiv immer noch kostenfrei zu Haben.

Los Angeles Store Guide-41 Los Angeles Store Guide-40 Los Angeles Store Guide-38 Los Angeles Store Guide-39

Taschen Gallery & Store (Fairfax District, Beverly Hills)

8070 Beverly Blvd

354 N Beverly Dr

Was Anfang der 1980er Jahre in Köln als Einmannunternehmen von Benedikt Taschen begann, ist fast 40 Jahre später ein weltweit bekanntes Verlagshaus mit einer Autorenschaft, die sich wie das Who-is-Who des Kulturbetriebs liest. Im Taschen Verlag erscheinen regelmäßig begehrte Sammlereditionen wie „GOAT“ über Muhammad Ali, „75 Jahre Marvel“ über die Geschichte des gleichnamigen Comic Verlags oder die „Mad Men“ Art Edition von Matthew Weiner. Terry Richardson, David Hockney, Helmut Newton – Taschen bekommt sie (fast) alle. In der Gallery sind neben vielen Sondereditionen auch Fotografien, Collagen und eine Timeline der Firmengeschichte ausgestellt. Neben der Gallery auf dem Beverly Boulevard findet man die Taschen-Editionen auch in einem schicken Flagship-Store in Beverly Hills und auf dem Farmer’s Market.

Los Angeles Store Guide-50 Los Angeles Store Guide-51 Los Angeles Store Guide-52 Los Angeles Store Guide-53 Los Angeles Store Guide-54 Los Angeles Store Guide-94 Los Angeles Store Guide-93

Stone Island (La Brea)

101 N La Brea Ave

Seit 2016 findet sich der Stone Island Flagship-Store auf der beliebten La Brea Avenue. Die Italiener erlebten in den vergangenen Jahren einen regelechten Höhenflug. Aus einer unterschätzten Marke wurde ein Liebling der Hype-Generation. In den USA, so ist zumindest unser Eindruck, sind sie dabei noch nicht ganz so stark sichtbar wie in Europa. Wie aber die Zusammenarbeit mit Supreme zeigt, haben Stone Island längst die ultimativen Weihen der Hype-Götter erhalten. Der neue LA-Store bietet eine große Auswahl, wobei manches doch eher für nichtkalifornisches Wetter gedacht ist.

Los Angeles Store Guide-56 Los Angeles Store Guide-57 Los Angeles Store Guide-58

Aether Apparel (La Brea)

161 S La Brea Ave

Auch Aether haben wie so viele Brands ihre Heimat in Los Angeles. Die beiden Gründer Palmer West und Jonah Smith suchten damals nach einem Ansatz, Outdoor-Kleidung mit einem urbanen, modernen Style zu verbinden. Design und Funktionalität sollten sich nicht ausschließen. Zielgruppe von Aether sind qualitätsbewusste Großstädter, die sich zugleich aber auch gerne in der Natur aufhalten. Für ihre Kleidung sind sie bereit, gerne etwas mehr auszugeben. Die hohe Qualität der Aether-Entwürfe zeigt sich sobald man die Sachen einmal selber anfasst oder trägt. Wer genug von Stone Island hat, sollte sich hier einmal umsehen.

Los Angeles Store Guide-59

Stampd (La Brea)

130 S La Brea Ave

Chris Stamp macht gefühlt schon eine Ewigkeit Streetwear. Seine Entwürfe stehen für einen cleanen, fast zeitlosen und gleichzeitig minimalistischen Look. Collabos mit Puma und Kith sind ohnehin nicht die schlechtesten Referenzen. Den Stampd-Flagship-Store in La Brea gibt es aber erst seit dem vergangenen Jahr. Für dessen Design waren Snarkitecture verantwortlich, die im Fashion/Streetwear-Segment ebenfalls keine Unbekannten sind (sie haben zuvor u.a. schon für Kith gearbeitet). Ein Besuch bei Stampd lohnt in jedem Fall. Ein zusätzliches Like lassen wir nur zu gerne für den super Kundenservice da. Wir haben uns hier auf Anhieb wohl gefühlt.

Los Angeles Store Guide-60 Los Angeles Store Guide-61 Los Angeles Store Guide-62

Dope (Fairfax District)

454 N Fairfax Ave

Zu LA’s prominentesten Streetwear-Adressen – und davon gibt es mehr als genug – gehören auch DOPE. Nicht zuletzt durch prominente Unterstützung von Jay-Z und anderen US-Stars konnte das Label eine weltweite Bekanntheit erlangen. Im Flagship-Store werden neben den eigene Kollektionen auch weitere Brands verkauft, die in das Beuteschema der DOPE-Kundschaft passen.

IMG_1535

Opening Ceremony (Melrose Place)

451 N La Cienega Blvd

Als Concept-Store mit einem Multi-Brands-Ansatz sind Opening Ceremony auch unter der Sonne Kaliforniens angekommen. Wir lieben bekanntlich ihren neuen New Yorker Store, doch auch der verschachtelte, wohnungsähnliche Store in der Nähe des Melrose Place hat es uns angetan. Der Fashion-Ansatz ist klar und unübersehbar. Auch die Angestellten leben diese Philosophie. Hier stehen Raf Simons x adidas, Balenciaga Runner, Rick Owens und Acne Sneaker in den Regalen. Besonders hat es uns gefreut, Carne Bollente hier entdeckt zu haben. Wer Fashion-Shopping in entspannter Atmosphäre schätzt, wird bei Opening Ceremony problemlos viel Geld ausgeben können.

Los Angeles Store Guide-66 Los Angeles Store Guide-67 Los Angeles Store Guide-68

A.P.C. (diverse Locations)

8420 Melrose Place

3517 Sunset Blvd

125 W 9th St

Unsere Lieblings-Franzosen von A.P.C. sind in Los Angeles gleich mit mehreren Stores vertreten. Egal ob im hippen Silver Lake, am Melrose Place oder Downtown – es fand sich scheinbar überall ein A.P.C.-Store. Vermutlich sind wir aber nur etwas zu sehr auf A.P.C. fixiert. Alle A.P.C.-Liebhaber wissen, was sie von diesen drei Buchstaben erwarten dürfen. Die Mode der Franzosen scheint ganz offenbar auch in Kalifornien im Trend zu liegen.

Los Angeles Store Guide-69 Los Angeles Store Guide-89

The Last Bookstore (Downtown)

453 S Spring St

Während überall bereits die Buchläden dicht machten, eröffnete Josh Spencer im Jahr 2005 seinen „Last Bookstore“ in einem Loft in Downtown LA. Inzwischen ist seine Buchleidenschaft gewachsen. Heute stehen bei The Last Bookstore über 250.000 Bücher in den Regalen. Man verkauft nicht nur sondern kauft auch gebrauchte Bücher auf. Es gibt eine große Comic-Abteilung und eine für Vinyl-Schallplatten. Jeder sollte hier mal zumindest für kurze Zeit in eine andere Welt eintauchen.

Los Angeles Store Guide-71 Los Angeles Store Guide-72

Nice Kicks (Downtown)

862 S Main St

Neben Austin und San Francisco sind Nice Kicks inzwischen auch in LA zu finden. Ihr würfelartiger Store in Downtown ist dabei kaum zu übersehen und durchaus eindrucksvoll (unser Liebling bleibt aber der in SF, dazu wird es noch einen Store Guide geben). Der gut sortierte Sneaker Shop ist eine verlässliche Anlaufstelle für alle Sneakerheads. Man führt praktisch alle bekannten (Sneaker-)Marken. Dazu finden meist am Wochenende besondere Releases statt. Während andere Stores auch ein bisschen in Mode machen, bleibt man bei Nice Kicks bei dem, womit man groß geworden ist und wofür man der Experte ist: Bestes Schuhwerk!

Los Angeles Store Guide-73 Los Angeles Store Guide-77 Los Angeles Store Guide-74 Los Angeles Store Guide-75 Los Angeles Store Guide-76 Los Angeles Store Guide-78

Blends (u.a. Downtown & Beverly Hills)

725 S Los Angeles St

217 S Beverly Dr

Ohne die genauere Vorgeschichte von Blends zu kennen, machten die beiden besuchten Stores in Downtown und Beverly Hills sofort einen asiatischen bzw. japanischen Eindruck auf uns. Klare Linien, alles sehr reduziert und minimalistisch. Später haben wir dann erfahren, dass die beiden Blends-Gründer in Japan aufgewachsen sind. Das glauben wir sofort. Die Sneaker-Auswahl ist zugegeben wenig überraschend und doch sehr solide. Man verfügt über Top-Accounts (u.a. NikeLab) und ist in der Szene bestens vernetzt. Zum internationalen Ansatz passen auch Brands wie Comme des Garcons Play, Gosha und Norse Projects.

Los Angeles Store Guide-90 Los Angeles Store Guide-92

Sumi’s (Los Feliz)

1812 N Vermont Ave

Gäbe es einen Preis für den „süßesten Shop“, dann wäre Sumi’s ein ganz heißer Kandidat auf den Sieg. Nicht nur weil die Inhaber so freundlich waren, vor allem weil die von ihnen verkauften Kleinigkeiten, Geschenkideen und Krimskrams so viel Charme hat. Am liebsten hätten wir fast alles mitgenommen. Es gibt herrlich ironische Poster und Postkarten, Kinderspielzeug und vieles, was die eigenen vier Wände verschönert. Statt auf große Marken setzt man vor allem auf lokale Künstler und Kreative sowie kleine unabhängige Marken. Dafür gibt es die maximale Sympathiepunktzahl!

Los Angeles Store Guide-80 Los Angeles Store Guide-81 Los Angeles Store Guide-82

Mohawk General Store (Silver Lake)

4011 Sunset Blvd

Mit seinem Angebot hochwertiger Mode- und Lifestyle-Marken hat sich der Mohawk General Store weit über Silver Lake hinaus einen Namen gemacht. Die qualitätsbewusste und durchaus anspruchsvolle Kundschaft schätzt das Marken-Sortiment des Shops, das vor allem Designer und Labels wie Dries Van Noten, Our Legacy, OAMC, Mansur Gavriel und Issey Miyake umfasst. Wohnaccessoires und Designerstücke gibt es noch dazu. Das Konzept kommt an. So hat man erst kürzlich in Santa Monica einen zweiten Store eröffnet, den wir aber leider nicht besucht haben.

Los Angeles Store Guide-86 Los Angeles Store Guide-87

The Grove (La Brea)

189 The Grove Dr

Auch wenn wir ansonsten die üblichen Shopping Malls nur zu gerne meiden, so wollen doch eine Ausnahme machen: Das „The Grove“ fühlt sich eher nach einer Mischung aus Premium-Outlet und Freizeitpark an. Unter freiem Himmel – in LA scheint ja praktisch immer die Sonne – lässt sich hier in Stores wie J.Crew, Nike und Barneys New York ganz leicht das Geld ausgeben. Sogar Apple und Tesla sind im The Grove vertreten. Dazu gibt es Kinos, den angrenzenden Farmer’s Market mit zahllosen Food-Ständen, und regelmäßig besondere Events.

Los Angeles Store Guide-96 Los Angeles Store Guide-97

Stüssy (La Brea)

112 S La Brea Ave

Zu den wenigen Konstanten im schnelllebigen Streetwear-Geschäft gehören zweifelsfrei Stüssy, die wie so viele Brands einst unter der Sonne Kaliforniens gegründet worden sind. Die Surf- und Skate-Kultur der Stadt ist bis heute prägend für die Stüssy-Kollektionen. Auch wenn man diese praktisch überall in Europa bekommt, so lohnt doch ein Besuch des LA-Stores in La Brea (in direkter Nachbarschaft von Undefeated und Union). Ach ja: Die cremeweißen New Balance 990v4 sind live noch besser als gedacht! Hätten wir besser doch mal mitnehmen sollen. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Los Angeles Store Guide-101 Los Angeles Store Guide-99 Los Angeles Store Guide-100

Union (La Brea)

110 S La Brea Ave

Von außen ziemlich unscheinbar sind Union doch einer der ersten Adressen für hochwertige Männermode, die zwischen Fashion und Streetwear angesiedelt ist. Man führt Labels wie J.W. Anderson, Junya Watanabe, Marni, Neighborhood, Bianca Chandon und Visvim. Und man zählt zu den Pionieren in diesem Geschäft, das in den letzten Jahren immer mehr Nachahmer fand. Union-Besitzer Chris Gibbs ist mittlerweile seit über 20 Jahren in der Branche tätig. Er arbeitete bereits mit Supreme und Undefeated zusammen. Sein Store ist ein elegantes Aushängeschild dieser Geschichte (leider waren drinnen keine Fotos erlaubt).

Los Angeles Store Guide-63

Schaut auch mal bei unserem Dining & Drinking-Guide für LA vorbei!

 

LA Food Guide-101Los Angeles ist kaum zu überblicken, zu erfassen oder in wenigen Worten zu beschreiben. Die Stadt sprengt viele Dimensionen. Zwischen dem Beach in Santa Monica, den Luxus-Villen in den Hollywood Hills bis zum entspannten Los Feliz liegen scheinbar Welten oder ein paar Stunden im dichten Verkehr von LA. Immerhin scheint selbst im Stop-and-Go fast immer die Sonne. Und auch die Orte, an denen man gutes Essen und noch bessere Drinks bekommen kann, sind scheinbar unendlich. Wir möchten Euch zunächst unsere Lieblings-Restaurants, Diners, Food-Spots und Bars vorstellen. Hoffentlich machen diese Lust auf eine Reise nach LA. Entgegen mancher Meinungen, die eher enttäuscht über diese Stadt sprechen, haben wir dort nämlich viele neue Lieblingsplätze entdeckt. Man sollte nach diesen nur etwas abseits der üblichen Touristen-Wege suchen.

 

Caffeine Fix

Paramount Coffee Project (Fairfax District)

456 N Fairfax Ave

Auch wenn wir noch nie Sydney waren, so können wir uns doch vorstellen, dass beide Städte vieles gemein haben. So ist es auch zu erklären, dass drei Aussies ausgerechnet in Fairfax ihr zweites Café aufgemacht haben. Das Paramount Coffee Project oder kurz PCP versucht, die entspannte Kaffeekultur aus Down Under unter die Sonne Kaliforniens zu bringen. Dabei hat man nichts dem Zufall überlassen. Das stylische Café designte ein australischer Architekt, dazu finden regelmäßig internationale Barista-Events hier statt. Und natürlich ist der Kaffee ziemlich gut. Auch als Frühstücks-Spot ist das PCP sehr beliebt, weshalb man zur „Rush Hour“ schon etwas Zeit mitbringen sollte.

LA Food Guide-82 LA Food Guide-83

Alfred Coffee (diverse Locations)

8509 Melrose Ave

3337 Sunset Blvd

Gleich an sieben Orten findet man in LA die gemütlichen Shops von Alfred Coffee. Die eingängige Punchline „But First, Coffee“ hat man sich sogar schützen lassen. Es werden alle beliebten Kaffeevariationen von Cold Brew bis Macchiato angeboten, frisch geröstet und immer mit großer Sorgfalt zubereitet. Nicht nur hier ist uns die Freundlichkeit und Entspanntheit der Baristas positiv aufgefallen. In dem kleinen Alfred Coffee in the Alley am Melrose Place oder im Café in Silverlake lässt es sich besonders gut bei einem Kaffee entspannen.

LA Food Guide-74 LA Food Guide-75 LA Food Guide-51

Blue Bottle Coffee (diverse Locations)

8301 Beverly Blvd

132 S Beverly Dr

Seit der Gründung Anfang der 2000er Jahre in Oakland haben sich Blue Bottle Coffee zu einer überaus erfolgreichen Alternative zu den großen Kaffeehausketten vor allem in Kalifornien etabliert. Man verfolgt eine klare Philosophie. Dazu gehören ein ökologisch angebauter Kaffee, Frische, Geschmack und der Fokus auf höchste Kaffeequalität. Die minimalistisch eingerichteten Cafés spiegeln diese Ideen wider. Und auch die angebotenen Snacks, Sandwiches und süßen Versuchungen haben nichts mit der Massenware der scheinbar übermächtigen Konkurrenz gemein.

LA Food Guide-79 LA Food Guide-77 LA Food Guide-76

Open Space (Fairfax District)

457 N Fairfax Ave

Wer einmal genug davon hat, sich die wartentende Hypekids vor Supreme anzuschauen, der kann im Open Space Café dem ganzen Hype-Wahnsinn entkommen. Dabei wird dort nicht nur ein guter Kaffee zubereitet. Der Ort ist auch eine Event-Location für Comedy-Auftritte oder andere Showeinlagen. Dabei promoten manche Künstler ihre Show auch schon mal mit „Live on Stage! With an Audience! (maybe)“. Soviel Selbstironie muss man einfach lieben. Gleiches gilt für das Gebäck und die Cookies, die man hier bekommt.

LA Food Guide-37

Demitasse Coffee (diverse Locations)

1149 3rd St Santa Monica

6363 Wilshire Blvd

Zu den Pionieren der Micro-Roaster-Bewegung in LA zählen zweifellos Demitasse Coffee. Man verfolgt den Ansatz, direkt bei den Produzenten vor Ort einzukaufen – ohne Zwischenhändler. Über die Jahre hat man so ein Netzwerk aus verschiedenen Regionen und Bohnensorten aufbauen können, die dann in den eigenen Röstereien veredelt werden. Das schmeckt man. Wir haben verschiedene Demitasse-Cafés besucht und waren immer von der Qualität des Kaffees begeistert. Auch das Comeback des Filterkaffees hat man bei Demitasse schon lange erkannt.

LA Food Guide-26 LA Food Guide-27

Bru Coffeebar (Los Feliz)

1866 N Vermont Ave

In Los Feliz ist man ziemlich weit weg von den Touristenhorden Hollywoods oder dem Bling Bling der Superreichen in Beverly Hills. Vielleicht haben wir uns deshalb auch so wohl gefühlt in diesem östlichen Stadtviertel zu Füßen der Hollywood Hills. Wir haben hier nach einem Ausflug am nahe gelegenen Griffith Observatory vorbeigeschaut. In der Bru Coffeebar gab es passend zu den Außentemperaturen dann erst einmal eine Iced Latte. Ein Ort zum Entspannen mit einem guten Kaffee und einem Triple-Choclate-Cookie.

LA Food Guide-67

Dogtown Coffee (Santa Monica)

2003 Main St

Eine Institution in Santa Monica sind Dogtown Coffee. In dem Café an der Ecke von Main und Bay Street trifft die Surf-Kultur Kaliforniens auf die Micro-Brewing-Bewegung, die sich vor allem für fair angebauten und ökologischen Kaffee einsetzt. Dogtown bieten bis in den Nachmittag auch eine große Frühstücksauswahl, die wir im Gegensatz zum Kaffee aber nicht selbst getestet haben (wir glauben in diesem Fall einfach mal den durchweg begeisterten Google-Bewertungen). Dass man auch Surf- und Skateboards von Alva verkauft, ist angesichts der eigenen Wurzeln nur konsequent. California Dreaming bei Kaffee und Kuchen!

LA Food Guide-2 LA Food Guide

Menotti’s Coffee Stop (Venice)

56 Windward Ave

Nur wenige Meter vom legendären Venice Beach bieten Menotti’s exzellente Kaffeespezialitäten, die von den preisgekrönten Baristas liebevoll zubereitet werden. Man serviert Four Barrel Coffee, was bereits ein Qualitätskriterium ist. Auch für den kleinen Hunger gibt es immer etwas im Angebot. Egal ob Latte, Cappuccino oder Americano, bei Menotti’s ist jeder Kaffee ein Genuss mit garantiertem Koffein-Boost. Bei den kalifornischen Temperaturen gerne auch in der gechillten Iced-Variante.

LA Food Guide-23 LA Food Guide-22

 

Soul Food

Canter’s Deli (Fairfax District)

419 N Fairfax Ave

Seit den 1930er Jahren steht das Canter’s für alles, was ein gutes Nachbarschafts-Deli auszeichnet. Wer will, kann hier beispielsweise 24 Stunden am Tag frühstücken. Das Canter’s hat praktisch immer geöffnet. Die Stimmung ist herzlich, oft freundschaftlich und sehr bodenständig. Genau das stellen wir uns unter bester Diner-Tradition vor. Die Wände sind geschmückt von Zeitungsartikeln, welche die lange Geschichte des Delis demonstrieren. Sogar Obama hat hier schon gegessen (und auch Guns’n’Roses). Wir empfehlen die verschiedenen Reuben Sandwiches mit Pastrami und Corned Beef. Auch die osteuropäischen Spezialitäten wie die Knish und Kartoffelpfannkuchen sind unverschämt lecker. Kaffee wird natürlich unbegrenzt nachgeschüttet.

LA Food Guide-36 LA Food Guide-45 LA Food Guide-47 LA Food Guide-60

Botanica (Silverlake)

1620 Silver Lake Blvd

Im Botanica kommen ein kleiner Bio-Laden mit einem Frühstücks-/Brunch-Lokal zusammen. Das Konzept geht auf. Nicht nur fühlt man sich in dem mit viel Holz eingerichteten Restaurant auf Anhieb wohl, auch das Frühstück schmeckte uns hier wirklich gut. Das Granola war sogar das Beste, was wir in Los Angeles gegessen haben. Das Botanica setzt auf lokale Produzenten und Bio-Zutaten, was nicht nur zum trendigen Silverlake bestens passt. Frische und Qualität stehen hier an erster Stelle. Eine weitere Empfehlung ist das „Summer Scramble“-Rührei.

LA Food Guide-73 LA Food Guide-70 LA Food Guide-71 LA Food Guide-72

Mel’s Drive In (diverse Locations)

8585 Sunset Blvd

Kitsch as Kitsch can! In den Diner von Mel’s Drive In werden bis heute die goldenen 1950er und 1960er-Jahre gefeiert. Und dazu gehört eben viel Kitsch, Chrom und ein guter Milchshake mit Kirsche. Selbstredend hat auch dieses Dinner 24 Stunden am Tag geöffnet. Man ist Anlaufstelle für Einheimische wie Touristen gleichermaßen. Zu Mel’s zieht es Familien ebenso wie Stars (zuletzt wurde Justin Bieber dort gesehen). Ein Besuch kommt fast einer Zeitreise gleich – persönliche Jukebox am Tisch inklusive!

LA Food Guide-66 LA Food Guide-65 LA Food Guide-64 LA Food Guide-63

In-N-Out Burger (diverse Locations)

922 Gayley Ave

9245 Venice Blvd

7009 Sunset Blvd

Es wurde uns immer wieder gesagt: Wer nicht bei In-N-Out Burger war, der war auch nicht in Kalifornien. Es muss sich schon etwas dran sein, wenn eine Burgerkette sich einen derart legendären Ruf erarbeitet hat. Seit fast 70 Jahren sind In-N-Out Burger inzwischen in Kalifornien für bestes Fast Food verantwortlich. Burger wie der Double-Double lassen die Konkurrenz ziemlich alt aussehen. Dazu gibt es noch so manches Geheimnis zu entdecken.

LA Food Guide-99

Pink’s Hot Dogs (Fairfax District)

709 N La Brea Ave

Eine weitere Institution in Los Angeles sind Pink’s Hot Dogs. Alles begann damit, dass Paul und Betty Pink 1939 in La Brea und Melrose Hot Dogs aus ihrem Food-Cart heraus verkauften. Heute gibt es die Hot Dogs von Pink auch an vielen anderen Locations in ganz Kalifornien und darüber hinaus. Zu den „Stammhäusern“ gehört aber noch immer der Laden an der Ecke von Melrose und La Brea Avenue, an dem regelmäßig auch die Stars vorbeischauen. Erst kürzlich kürte das Online-Magazin Eater die Wurstbrötchen zu „LA’s 20 Most Iconic Dishes“.

LA Food Guide-98

Gjusta (Venice)

320 Sunset Ave

Wenn die Besitzer des Gjelina, des derzeit gehyptesten Brunch-Spots in Venice, ein neues Projekt ankündigen, dann ist dessen Erfolg praktisch garantiert. Ein unschöner Nebeneffekt sind die gerade am Wochenende langen Wartezeiten, wenn man im Deli-Café Gjusta etwas essen möchte. Man kann die leckeren Sandwiches, Pizzen, Salate und Pastries aber auch einpacken und mitnehmen. Das Gjusta verbindet ein Deli mit langer Theke mit einem Lunch-Spot und einem Café. Dazu gibt es noch eine Außenterrasse, die natürlich nicht weniger gut besucht ist.

LA Food Guide-25 LA Food Guide-24

Pono Burger (Santa Monica, Venice & West Hollywood)

829 Broadway

512 Rose Ave

„Pono“ ist ein Wort aus dem Hawaiianischen. Es bedeutet übersetzt so viel wie „die Dinge richtig machen“. Im Fall von Pono sind damit vor allem die Burger gemeint, für die man nur frische, lokalen Zutaten und Fleisch aus ökologischer Landwirtschaft verwendet. Chefin Makani kennt ihre Produzenten persönlich. Schon dafür muss man das Pono-Konzept einfach lieben. Dazu wurde das Restaurant in Santa Monica in einem alten Weltkriegsbunker untergebracht. Wir haben dort nur den Milkshake probiert. Aber auch der hat sich seine volle Punktzahl verdient!

LA Food Guide-8 LA Food Guide-9

Chez Jay (Santa Monica)

1657 Ocean Ave

Wenn Euch diese rustikale Dive Bar wie aus einem Hollywood-Film vorkommt, dann täuscht Ihr Euch nicht! Denn das Chez Jay war schon die Kulisse für viele Hollywood-Filme und Serien. Zuletzt war es die zweite Heimat von Billy Bob Thorntons Filmcharakter in „Goliath“ (das Motel aus der Serie ist gleich nebenan). Chez Jay ist vor allem ein Gefühl und natürlich ein verdammt gutes! Obwohl es recht bekannt ist, waren bei unserem Besuch kaum Touristen dort. Etwas Wartezeit auf einen Tisch sollte man einkalkulieren, denn das Chez Jay ist nicht allzu groß. An diesem Abend entschieden wir uns für den Ceasar Salad, die Clam Chowder Suppe und das NY Strip Steak. Man sollte in jedem Fall aber noch etwas Hunger übrig haben für „Jay’s Cheesecake“.

LA Food Guide-3 LA Food Guide-4

Belcampo (Santa Monica)

1026 Wilshire Blvd

Wie schon das Botanica setzt auch das Belcampo auf den Ansatz, Lebensmittelgeschäft mit Restaurant zu verbinden. In diesem Fall dreht sich alles um gutes Fleisch. Das kann entweder im Metzgergeschäft für die Zubereitung zuhause eingekauft werden oder man lässt es sich als Gast im Restaurant des Belcampo perfekt zubereiten. Wir haben uns für Letzteres entschieden und unsere Entscheidung nicht bereut. Das gesamte Fleisch kommt aus Farmen aus dem Umland. Auch die Charcuterie ist daher im Belcampo eine absolute Empfehlung. Vegetarier/Veganer sollten vielleicht woanders vorbeischauen.

LA Food Guide-28 LA Food Guide-29 LA Food Guide-30 LA Food Guide-31

Milk (Silverlake & La Brea)

7290 Beverly Blvd

1639 Silverlake Blvd

Habt Ihr jetzt nicht auch Lust auf etwas Süßes? Da hätten wir eine Idee: Bei Milk werdet Ihr bestimmt fündig. Hier gibt es nicht nur diverse Eiscreme-Varianten, man kann sich auch einen eigenen Ice Cream Sandwich oder seinen eigenen Milkshake zusammenstellen. Dazu gibt es verschiedene Sundaes, Kuchen und Cookies, die leider alle nur zu gut schmecken. Zudem sind sie offenbar ein beliebtes Instagram-Motiv.

LA Food Guide-48 LA Food Guide-50 LA Food Guide-49 LA Food Guide-87

Bay Cities Italian Deli (Santa Monica)

1517 Lincoln Blvd

Wenn man das stets gut besuchte Bay Cities Italian Deli in Santa Monica betritt, fühlt man sich fast wie in Italien. Der Laden ist weit über Santa Monica hinaus als die Heimat des „Godmother Sandwich“ bekannt. Mit diesem verlässt auch gefühlt jeder Zweite das Deli. Die Auswahl an besten Produkten aus Italien ist gewaltig. Wurst, Käse, Getränke, Süßes, Antipasti und natürlich Pasta machen eine Auswahl nicht gerade leicht. Am Ende kauft man vermutlich viel zu viel. Soulfood zu 100%!

LA Food Guide-10 LA Food Guide-12

The Hart and the Hunter (im Palihotel Melrose, Melrose)

7950 Melrose Ave

Zu den beliebtesten Frühstücks- und Brunch-Lokalitäten der Einheimischen gehört das The Hart and the Hunter im Palihotel Melrose. Da wir dort ein Zimmer hatten, mussten wir die hoch gehandelten Frühstückskünste der Hart and the Hunter-Crew selbstredend testen. Und die Vorschusslorbeeren sind absolut berechtigt! Sowohl das Granola als auch das Mushroom-Toast mit Rührei schmeckten uns sehr gut. Der Cappuccino wird mit Liebe zubereitet und der Kaffee schön heiß und stark serviert. Wir würden allerdings dazu raten, recht früh da zu sein. Bei einem vollbesetzten Brunch zur Mittagszeit kann es hier nämlich sehr laut werden, was die Freude am Essen zumindest etwas schmälert.

LA Food Guide-84 LA Food Guide-85LA Food Guide-100

Jon & Vinny’s (Fairfax District)

412 N Fairfax Ave

Die Namen hinter Jon & Vinny’s sind in Los Angeles und weit darüber hinaus keine Unbekannten. Jon Shook und Vinny Dotolo, die auch das Trois Mec, Animal und das Son of a Gun-Restaurant betreiben, haben hier ein entspanntes All Day-Restaurant mit italienischer Ausrichtung erschaffen. Man kann hier wunderbar frühstücken oder mittags die allesamt hausgemachten Pastas, Pizzen und Antipasti genießen. Auch am Abend ist das Jon & Vinny’s ein beliebter Treffpunkt in Fairfax. Auch preislich bleibt das Ganze für LA-Verhältnisse im Rahmen.

LA Food Guide-32 LA Food Guide-34 LA Food Guide-35

Market Provisions (Fairfax District)

8009 Beverly Blvd

Im Market Provisions lautet das Motto „Food – Wine – Company“. Das tritt es ziemlich gut. Die italienisch angehauchte Küche kommt ohne Firlefanz aus. Hier steht dafür der Geschmack im Vordergrund. Auch preislich bewegt sich das Market Provisions auf einem recht fairen Niveau. Sicherlich noch ein Geheimtipp!

LA Food Guide-69

 

 

Fine Dining

Trois Mec (Melrose)

716 N Highland Ave

Jon Shook und Vinny Dotolo, die wir Euch zuvor schon als die Köpfe hinter dem Casual-Italiener Jon & Vinny’s kurz vorgestellt haben, sind aus kulinarischer Sicht echte Vollprofis. Und sie tanzen auf vielen Hochzeiten. Die Beste geben sie zusammen mit ihrem Kompagnon Ludo Lefebvre vermutlich im Trois Mec. Fünf Mal in der Woche laden Sie in einen von außen unscheinbaren alten Pizza-Joint ein. Für ein Dinner im Trois Mec muss man im Vorfeld Karten wie für ein Sport-Event kaufen und das ist leichter gesagt als getan. Wer aber ein Ticket ergattert, bekommt im Trois Mec ein herausragendes 5-Gang-Menü serviert (Allergien und Unverträglichkeiten werden im Vorfeld abgefragt). Die Location ist klein und daher sehr intim. Man kann in die offene Küche schauen und mit den überaus lockeren Angestellten nicht nur über das Essen fachsimpeln. Mehr als ein Dinner, eher ein Erlebnis!

LA Food Guide-52 LA Food Guide-54 LA Food Guide-53

FIG (Santa Monica)

101 Wilshire Blvd

Ein Brunch unter Palmen? Klingt nach keiner allzu schlechten Idee. Im FIG in Santa Monica, das sich in den Räumlichkeiten des Fairmont Hotels befindet, lässt sich beides mit einem perfekten Essen verbinden. Wenn Ihr die Wahl habt, solltet Ihr daher unbedingt einen der Außentische wählen. Für die Lemon Ricotta Pancakes würden wir sofort alle Likes dieser Welt verteilen. Mit einem Brunch im FIG kann das Wochenende in Santa Monica kaum besser starten. Wir sind aber fest davon überzeugt, dass das Restaurant auch an den übrigen Tagen nicht enttäuscht. Immerhint hältdas von Küchenchef Yousef Ghalaini zusammengestellte Lunch- und Dinner-Menü Gerichte wie den FIG Burger, Shrimp Tacos und Slow Cooked Lamb Pasta bereit.

LA Food Guide-6 LA Food Guide-7

Ysabel (Fairfax District)

945 N Fairfax Ave

Im Ysabel steht alles unter der Regentschaft von Küchenchefin Alison Trent, die dort ein Team aus über 50 (!) Köchen anführt. Trent ist Australierin und kochte zuvor in der weltberühmten The French Laundry und im Bouchon in Beverly Hills. Bessere Referenzen gibt es nicht. Das merkt man auch dem Menü im Ysabel an, das als Dinner-Hotspot in Los Angeles längst zur Spitze zählt. Aber auch die Cocktail-Kreationen liegen auf dem Niveau der besten Bars. Das Restaurant ist sehr stylisch eingerichtet mit einem mediterranen Touch, sehr offen und modern. Es gibt sogar eine Dachterrasse. Das Ganze fühlt sich wie eine Mischung aus Restaurant, Bar und Lounge an. Die Gerichte sind dazu gedacht, mit den anderen am Tisch geteilt zu werden (liegt ja ohnehin im Trend). Wir sind gespannt, wann das Ysabel seinen verdienten Michelin-Stern erhält. Es dürfte ohnehin nur eine Frage der Zeit sein.

LA Food Guide-92 LA Food Guide-91

Rustic Canyon (Santa Monica)

1119 Wilshire Blvd

Sharing is caring! Dieses Motto trifft auch das Essen im Rustic Canyon zu. Auch hier sollen die Gerichte geteilt werden. Aber das hätten wir auch so gemacht, denn jeder von uns wollte das probieren, was der andere bestellt hatte. Sei es der Oktopus oder die Rote Beete, das Rinderfilet oder die Muscheln mit den knusprigen Corn-Nudeln, jeder Gang im Rustic Canyon bekommt von uns die volle Punktzahl. Küchenchef Jeremy Fox ist ein Anhänger von Frische und lokalen Produkten. Viele davon findet er auf dem Farmer’s Market vor seiner Haustüre. Als Winebar versteht es sich von selbst, dass auch der Traubensaft im Rustic Canyon von besonderer Qualität ist. Nur für den Geräuschpegel im vollbesetzten Restaurant verteilen wir einen kleinen Minuspunkt.

LA Food Guide-14 LA Food Guide-13

Animal (Fairfax District)

435 N Fairfax Ave

Und ein weiteres Mal tauchen die Gastro-Trendsetter Jon Shook, Vinny Dotolo und Ludo Lefebvre in unserer Auflistung auf. Das ist sicherlich kein Zufall. Das Star-Trio ist aus LA’s Kochszene nicht mehr wegzudenken (ihr neues Projekt „Trois Familia“ hat zuletzt in Silverlake aufgemacht). Im Animal zelebrieren sie echte Kochkunst und das zu jeder Tageszeit. Egal ob Brunch, Lunch oder Dinner, die Gerichte im Animal besitzen fast alle den gewissen Wow-Faktor. Vor allem der Brunch zieht jedes Wochenende viele in das von außen ziemlich unscheinbare Restaurant, das sich gleich neben Supreme befindet. Probiert unbedingt Raymundo’s Chilaquiles und die Pastrami Reuben Benedict! Wie wir von Stammgästen des Animal hören, sind die besten Gerichte auf der Brunch-Karte zu finden. Ein Tipp von uns: Reserviert am besten einen Tisch gleich zu Beginn der Brunch-Zeit (ab 10.30 Uhr). Dann ist das Restaurant noch recht leer und alles geht etwas gemütlicher zu.

LA Food Guide-93 LA Food Guide-94 LA Food Guide-96

Wolf (Fairfax District)

7661 Melrose Ave

Im Wolf hat Küchenchef Marcel Vignerons das Sagen. Und der ist uns schon deshalb sympathisch, weil er es genauso wie wir liebt zu reisen und dabei Neues kennenzulernen. Einflüsse aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Ländern verbindet er in seinem Restaurant zu einer neuen kalifornischen Küche, bei dem beides stimmt: Präsentation und Geschmack. Er liebt Experimente ebenso wie Klassiker. Die „Let the Beet Drop“-Vorspeise ist optisch fast schon ein Kunstwerk. Neben Regionalität hat für Vignerons auch die vielseitige Verwendung eines Ausgangsprodukts oberste Priorität. Konkret heißt das, dass er möglichst alles für seine kreativen Gerichte nutzt. Er und sein „Wolfpack“ haben scheinbar noch viel vor!

LA Food Guide-42 LA Food Guide-43

Birch (Hollywood)

1634 N Cahuenga Blvd

Brendan Collins ist eigentlich Engländer. Vielleicht hat es ihn deshalb vor 10 Jahren ins immer sonnige Los Angeles verschlagen. Fest steht, dass Collins schon vor seiner Ankunft in LA ein Spitzenkoch war, der gleich in mehreren Sterne-Restaurants die Küche leitete. Im Birch, das so gar nicht ins leider heruntergekommene Hollywood passt, kann er nun seine ganz eigene Vision umsetzen und die besteht aus intensiven Geschmacksrichtungen und verschiedenen kulinarischen Einflüssen. Damit steht er auch für eine derzeit sehr angesagte Richtung der kalifornischen Küche, die ihre unterschiedlichen Wurzeln von Einwanderern aus der ganzen Welt ehrt. Wie im Rustic Canyon oder im Animal wird es auch im Birch gerne gesehen, wenn man Gerichte wie das Schweinekotelett mit seinen Begleitern teilt.

LA Food Guide-61

The Tasting Kitchen (Venice)

1633 Abbot Kinney Blvd

Wer keine Lust auf langes Warten auf einen Tisch im Gjelina hat, der sollte es im The Tasting Kitchen versuchen, das praktisch in Sichtweite liegt (hier kann man auch online reservieren). Der Abbot Kinney Boulevard ist praktisch der Sehen-und-Gesehen-Werden-Hotspot in Venice. Wir haben im Tasting Kitchen exzellent gebruncht und das trotz der Einteilung in der Kategorie „Fine Dining“ in einem sehr entspannten, uneitlen Umfeld. Das mit der entspannten Atmosphäre gilt übrigens für fast alle Orte in Los Angeles, die wir besucht haben. Hier kann man problemlos und ohne schlechtes Gewissen in Shorts und Sneakers zum Dinner gehen. Es lohnt sich auch, die Cocktails von Tasting Kitchen-Bartender Justin Pike zu probieren. Immerhin wurde dieser schon 2011 zum „Top Mixologist“ gewählt. Cheers!

LA Food Guide-21 LA Food Guide-20 LA Food Guide-18 LA Food Guide-19

 

Spirits

The Chestnut Club (Santa Monica)

1348 14th St

Als Lieblingsbar für alle Whiskey-Liebhaber empfiehlt sich der Chestnut Club. Obwohl man in Santa Monica vielleicht etwas anderes erwartet, geht das Konzept der leicht Speakeasy/NYC angehauchten Bar erstaunlich gut auf. Das Licht ist gedimmt, die Musik nicht zu laut. Vor allem auf die große Auswahl an Rye und Bourbon kann man sich im Chestnut Club verlassen. Aber auch die nicht-Whiskey-basierten Longdrinks und das Fingerfood konnten uns überzeugen. Als Bonus gibt es noch kostenlose Tipps auf weitere gute Bars in LA. Konnten wir sehr gut gebrauchen! Dass die Bar selbst an einem Samstag Abend noch nicht überfüllt war, gefiel uns ebenfalls.

LA Food Guide-16 LA Food Guide-17

The Walker Inn (Koreatown)

3612 W 6th St

Auf Speakeasy-Charme setzt auch The Walker Inn im partyerprobten K-Town. Um in die Bar zu gelangen, muss man erst einmal den bekannten Normandie Club betreten und dort nach einem kleinen Gang mit einer unscheinbaren Türe an dessen Ende Ausschau halten. Dort betätigt man dann eine Klingel, worauf sich die Tür nach kurzer Zeit öffnet. Es hilft, im Walker Inn eine Reservierung zu haben. Diese gibt es für die Bar, wo man ein mehrgängiges Cocktail-Tasting-Menü zum Preis von 75 Dollar bekommt, oder für die Lounge, wo man die Drinks auch Á la carte bestellen kann. Ohne Reservierung muss man sich auch schon mal auf Wartezeit von 1-2 Stunden einstellen, die sich dann aber im Normandie Club überbrücken lässt. Die Qualität der Drinks spielt im The Walker Inn ganz klar auf Champions League-Niveau.

LA Food Guide-58 LA Food Guide-59

R Bar (Koreatown)

3331 W 8th St

Nicht ganz so mysteriös und versteckt gibt sich die eher rustikale R Bar. Dennoch sollte man vor seinem Besuch das aktuelle Passwort wissen, was auf Twitter und Facebook bekannt gegeben wird. Neben Cocktails werden hier auch eine Vielzahl an Bieren und Weinen ausgeschenkt. Auch Karaoke-Abende (!), kleine Konzerte und Comedy-Events finden regelmäßig in der R Bar statt. Von außen sollte man nach dem leuchtenden „R Bar“-Schriftzug Ausschau halten, der eigentlich nicht zu übersehen ist.

LA Food Guide-57 LA Food Guide-56

Ysabel (Fairfax District)

945 N Fairfax Ave

Wie gut man im Ysabel Essen kann, haben wir schon gesagt. Und doch wollen wir dieses trendige Restaurant mit Lounge-Charakter noch einmal erwähnen. Denn auch die Drinks, die hier auf der Karte stehen (volle Empfehlung für „Charlie“ und „Ava“), haben es in sich. Die Preise sind mit 13 bis 16 Dollar zugegeben nicht mit einer deutschen Happy Hour zu vergleichen. Aber dafür trinkt man diese auch unter der Sonne Kaliforniens! Und verdammt gut – und stark – sind sie natürlich auch.

LA Food Guide-89 LA Food Guide-90

Umbrella Melrose (Fairfax District)

7465 Melrose Ave

Als neuen Neighborhood-Spot hat sich das Umbrella auf der Melrose Avenue längst etabliert. Nachdem man als klassische Bar gestartet war, bietet man inzwischen auch tagsüber Kaffee und Tee an. Geöffnet hat das Umbrella täglich ab 9 Uhr. Neben ehrlichen, guten Drinks möchten die Inhaber vor allem ein „Social Cocktail Experience“ vermitteln. Man könnte auch sagen: Das Umbrella will in einer entspannten, gemütlichen Atmosphäre zum Abhängen und Zusammenkommen einladen. Wir würden sagen, das ist gelungen. Nicht umsonst schauten wir hier gleich mehrfach vorbei (nein nicht immer gab es Alkohol).

LA Food Guide-39 LA Food Guide-40 LA Food Guide-41

Now Boarding (West Hollywood)

7746 Santa Monica Blvd

Eine Bar im Themen-Look? Das kann schnell daneben gehen oder nach Verkleidung aussehen. Im Fall von Now Boarding geht die Idee aber tatsächlich auf. Die Bar greift den Look alter Pan Am-Zeiten auf als das Fliegen noch etwas Besonderes war. Man wählt seine Drinks von einer Menükarte, die wie die Sicherheitshinweise im Flugzeug aufgebaut ist. Über dem Ausgang leuchtet der Schriftzug „Departure Gate“ und der Bartender könnte auch sofort als (Bruch-)Pilot anfangen. Das Now Boarding besitzt einen ganz besonderen Charme – leicht trashig, aber nicht zu sehr. Bis 20 Uhr gibt es täglich zudem eine Happy Hour-Karte mit Drinks zu einem Preis von 8 Dollar.

LA Food Guide-80 LA Food Guide-81

Good Times at Davey Wayne’s (Hollywood)

1611 N El Centro Ave

Mark und Jonnie Houston gelten als die ungekrönten „Secret Bars“-Könige von Los Angeles. Die Brüder betreiben gleich mehrere (mehr oder weniger) versteckte Bars. Während im Pour Vous das alte Burlesque-Zeitalter zelebriert wird, stehen im ungleich lockeren Good Times at Davey Wayne’s die alten 1970er-Jahre im Mittelpunkt. Dieses Lebensgefühl trifft die in einer Garage versteckte Bar abseits des Hollywood Strips ziemlich perfekt. Der Eingang ist dann übrigens ein Kühlschrank (!). Gespielt wird natürlich Funk und Disco Musik, es gibt ein BBQ und eine Einrichtung, die wie aus einer Zeitkapsel gefallen zu sein scheint (drinnen waren leider nur Handyfotos erlaubt). Das ganze Setting erinnerte uns mehr an eine Hausparty und weniger an eine typische Bar. Kleine Anekdote: Hier haben wir den bislang stärksten Old Fashioned unseres Lebens getrunken.

LA Food Guide-62IMG_7639

Zu unserem Shopping-Guide zu Los Angeles geht es hier!